Um alle Funktionen dieser Seite betrachten zu können, muss Javascript in Ihrem Browser aktiviert sein!

Datenschutzerklärung

Anbieter und Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite

EGENA | GMBH
Clayallee 353A
14169 Berlin

 

Tel.: (030) 80 90 889 - 0
E-Mail: info@egena.de

 

Der Anbieter und Verantwortliche dieser Webseite informiert Sie im Folgenden über den Umgang mit personenbezogenen Daten, wenn Sie diese Webseite besuchen oder unser Kontaktformular nutzen. Darüber hinaus erhalten Sie unter anderem auch Informationen, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.


Begriffsbestimmungen
Viele der in dieser Erklärung verwendeten Begriffe sind in der Datenschutzgrundverordnung (folgend nur DSGVO) definiert. Das Ziel der DSGVO ist der Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten sind Daten, auf Grund derer eine natürliche Person (Betroffener) identifiziert werden kann (Artikel 4 Absatz 1 DSGVO).

Verantwortlicher ist derjenige, der eigenständig über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet (Artikel 4 Absatz 7 DSGVO).

Auftragsverarbeiter ist derjenige, der personenbezogene Daten im Auftrag und nach Weisung des Verantwortlichen verarbeitet (Artikel 4 Absatz 8 DSGVO).

Als Verarbeitung von Daten wird im Grunde jede Tätigkeit in Bezug auf Daten angesehen, zum Beispiel erfassen, speichern, verändern, weitergeben und löschen von Daten (Artikel 4 Absatz 2 DSGVO).

Erhebung und Speicherung von Daten beim Besuch der Webseite
Mit jedem Zugriff auf  unsere Webseite  werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

Erfasst werden:  Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Webbrowser und Webbrowser-Version, verwendetes Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Webseite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse des anfragenden Rechners.

Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei  konkreten Anhaltspunkten  für eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

Die beim Besuch der Webseite erhobenen Daten werden nach 9 Wochen automatisch gelöscht.

Erhebung und Speicherung von Daten bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres vollständigen Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, dienen der Kommunikation mit Ihnen und um Sie als Interessent und Kunde betreuen zu können.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung sowie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die vorstehend genannten Zwecke hinaus nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.

Löschung personenbezogener Daten
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens drei Jahre nach ihrer Erhebung gelöscht, sofern nicht die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, namentlich der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

Wenn Sie Ihre  Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt, erfolgt die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unverzüglich.

Weitergabe von Daten
Zugriff zu Ihren personenbezogenen Daten erhalten innerhalb unseres Unternehmens die Geschäftsführung und unsere Mitarbeiter.

Außerhalb unseres Unternehmens erfolgt eine Verarbeitung der Daten durch unseren Auftragsverarbeiter, die Fa. Immowelt AG, Nordostpark 3-5, 90411 Nürnberg (Immowelt), https://www.immowelt.de . Immowelt ist ein IT-Dienstleister, der unsere Software zur Verfügung stellt und betreut. Dazu werden ggf. Daten auf den Servern von Immowelt verarbeitet. Immowelt verwendet Tracking-Maßnahmen. Von uns werden keine Tracking-Maßnahmen benutzt und auch keine Tracking Informationen unseres Auftragsverarbeiters verwendet.

Unter der Voraussetzung, dass die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen im Hinblick auf die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt, können Empfänger personenbezogener Daten auch Rechtsanwälte sein.

Die von unserem Unternehmen und von unserem Auftragsverarbeiter genutzten Server befinden sich in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum.

Ihre Betroffenenrechte
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorie von Empfängern, die geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten sowie Ihre Betroffenenrechte verlangen.

Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO außerdem das Recht unverzüglich die Berichtigung falscher personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen sowie gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie ferner das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung Ihrer personengebundenen Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Sie können gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO ferner Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen ohne, dass hiervon die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
 
Sie können gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung der bei uns gespeicherten Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Es besteht weiter ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Sollten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, kontaktieren Sie uns bitte über info@egena.de

Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Die Bereitstellung ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Für den Fall, dass eine Bereitstellung nicht erfolgt, können die in dieser Erklärung genannten Zwecke (Kontakt, Kommunikation, vorvertragliche Maßnahmen) nicht erreicht werden.

Datensicherheit
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.